IOT mit NodeMCU und EspEasy

Das Internet der Dinge (kurz IoT) ist heute allgegenwärtig. Es beginnt bei vernetzten Schaltern und Lampen und reicht bis hin zu Sprachassistenten. In unserem Seminar wollen wir eine komplette IoT-Umgebung aufbauen.

Wir richten auf einem Raspberry Pi eine hausinterne Cloud ein und nutzen dabei gängige Techniken wie eine Datenbank zur Datenspeicherung, NodeRed zur Steuerung der IoT-Geräte und Grafana zur Visualisierung der Daten.

Als Hardware verwenden wir WLAN-Funkschalter und Steckdosen.

Für eigene Projekte setzen wir auf die Hardware-Plattform NodeMCU und die einfache Software ESPEasy.

Mit NodeMCU können Sie eigene Projekte leicht realisieren. Temperaturmessungen, Displays, Sensoren und Aktoren lassen sich problemlos einbinden und miteinander interagieren.

Einfache Projekte wie die Steuerung von RGB-LEDs bringen schnelle Erfolgserlebnisse.

Wir empfehlen geeignete Hard- und Software und haben viele Beispiele für IoT-Ideen dabei.

Für dieses fünfteiliges Seminar sollten Sie gute Windows-Kenntnisse mitbringen. Linux-Grundwissen ist wünschenswert.

Einfaches Grundwissen in Elektronik und der Umgang mit dem Lötkolben sind hilfreich, wobei fast alle Projekte im Versuchsaufbau steckbar sind.

Da wir nicht mit 230 Volt arbeiten, ist dieses Seminar für jede Altersgruppe geeignet.

15 UE zu je 45 Minuten (5 Termine)