Raspberry Pi
Der Raspberry Pi ist ein kreditkartengroßer Einplatinen-Computer, der hauptsächlich für Linux-Betriebssysteme entwickelt wurde. Die Platine basiert auf einem System-on-a-Chip (SoC) mit einem ARM-Prozessor. Der Raspberry Pi verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle und bis zu vier USB-Anschlüsse. Es gibt keine eingebaute Festplattenschnittstelle, aber Speicherkarten (SD oder MMC) sowie externe Festplatten und USB-Sticks können über die USB-Anschlüsse genutzt werden.
In diesem Workshop installieren Sie ein Linux-Betriebssystem auf dem Raspberry Pi und lernen die Vorzüge des Systems kennen. Ein Beispiel für die Nutzung des Raspberry Pi ist die Einrichtung als Mediacenter. Dieser Workshop richtet sich an erfahrene Windows-Benutzer, die in die Linux-Welt eintauchen möchten oder einen kleinen, günstigen und leistungsstarken Computer zum Surfen suchen.
6 UE zu je 45 Minuten (2 Tage x 3 UE)